Am Mittwoch hatte ich mir Urlaub genommen, weil ich dann endlich die Trapezbleche für die Carport-Eindeckung geliefert bekomme und ich ein paar Handlangerdienste machen konnte. Tatsächlich habe ich gleichzeitig ein bisschen am Schuppen gebastelt und den Türrahmen vorbereitet. Statt einen ganz neuen Rahmen zu bauen habe ich den alten genommen …

Tür ist zu Weiterlesen »

Gesägt, geschliffen, geraspelt. Ein paar Schrauben nachgezogen und danach wollte ich die Scharniere für die Carport-Tür anbringen. Allerdings sitzen die Aufschraubscharniere sehr nahe an der Außenkante der Rahmenhölzer. Da macht es Sinn, vorher ein Deckbrett aufzuschrauben. Ich dachte ja, ich hätte noch genug Rauspund auf dem Dachboden – aber Pustekuchen! …

Kalthalle gesperrt Weiterlesen »

Es geht voran – langsam, aber man sieht nun, wo es hingehen soll. Heute haben ich im Carport die restlichen Verstrebungen für die Seitenwände gesägt und montiert. Die Türpfosten habe ich mit L-Profilen im Boden einbetoniert und die Rahmen für die beiden 133×50 großen Fenster gebaut. Alex hat das alles …

Fast dicht Weiterlesen »

Heute habe ich am Carport die Elektroleitungen neu verlegt. Alles hübsch in Leerrohre und nicht mehr nur mit Kabelschellen an die Balken getackert. Die Beleuchtung der Landebahn für den Yeti ist wieder funktionsfähig und statt einer Leuchtstoffröhre werkeln nun derer zwei im Carport. Und wenn man sich der Haustür nähert …

Beleuchtet Weiterlesen »

Am Donnerstag sind wir angefangen den Carport aufzubauen. Ich habe für den Bau erstmals einen Handwerker beauftragt. Gut, einen Freund mit dem ich zur Schule gegangen bin und der inzwischen seinen Lebensunterhalt mit sowas verdient. Das Holz war ja schon in der letzten Woche geliefert und angepinselt worden und nun …

Carport aufbauen Weiterlesen »

Hätten die Erbauer des Hauses bzw. die Handwerker die den Carport errichtet haben, sich an das gehalten, was im Bauplan steht, dann hätte ich nicht eine zusätzliche Stütze einbetonieren müssen. So habe ich eben mal 50 Zentimeter nach innen was Neues eingebaut. Ich hatte mir gedacht, einfach ein paar Steine …

Stütze Weiterlesen »

Zumindest ein Teil des benötigten Baumaterials liegt nun bei uns rum. Bevor das allerdings verarbeitet werden kann, muss ich noch ein Punktfundament neu setzen. Da haben die Vorbesitzer wohl ziemlich goßzügig gebaut. Mit Hammer und Meißel habe ich eben noch ein bisschen Formgebung versucht und morgen wird dann ein kleines …

Holz ist da Weiterlesen »