Bei oranger Ampel noch mal Gas geben

An der Einmündung Dörgen, Eidinghausener Straße und Schwarzer Weg gibt es eine leicht versetzte Bettelampel für den Fußverkehr. Ich hatte diese schon einige Male hier im Blog zum Thema „Autofahrer halten nicht an.“. Mir wurde dann in den sozialen Medien mehrfach gesagt, ich würde da stundenlang stehen, um jemanden zu finden, der mit dem Auto bei rot rüber fährt. Nunja, eigentlich muss man da nur stehen, wenn morgens eins der Schulkinder auf den Anforderungstaster drückt.

Ein PKW ist über eine ampelgeregelte Querungshilfe gefahren. Die Ampel zeigt bereits orange. Ist allerdings gerade erst umgesprungen, als das Fahrzeug bereits gequert hatte. Auf den Gehwegen warten Menschen.
Das Fahrzeug ist völlig korrekt bei grün rüber.

Bei grün die Fußgängerfurt gequert, direkt danach sprang die Ampel auf orange. Man achte auf das noch weit entfernte Fahrzeug auf der Straße. Die Entfernung zur jetzt orange zeigenden Ampel ist ziemlich groß.

Ein Auto ist mit den Vorderrädern an der Haltelinie einer ampelgestuererten Fußgängerquerung zu sehen. Die Ampel zeigt orange.
Es ist immer noch orange.

Ich stand an der Seite und habe den Vorgang beobachtet, weil ich mir sehr sicher war, dass hier wieder nicht gehalten wird. Und richtig, der Mensch im BMW hat hörbar Gas gegeben, als er noch weit entfernt realisiert, dass die Ampel orange ist. Das Fahrzeug hat auch schneller geworden.

Ein Fahrzeug ist mit den Vorderrädern wenige Zentimeter über der Haltelinie einer ampelgesteuerten Querung für den Fußverkehr zu sehen. Die Ampel zeigt für das Fahrzeug rot an.
Just in diesem Augenblick auf rot umgesprungen.

Und natürlich hat das Beschleunigen nicht gereicht. War auch nicht möglich, weil orange bereits bedeutet, dass man nicht mehr rüber darf. Schon gar nicht, wenn man noch so weit entfernt war. Es wäre problemlos möglich gewesen mit sanfter Verzögerung an der Haltelinie zum Stehen zu kommen. So wie es eigentlich vorgeschrieben ist. Aber wie fast an jeder Ampelanlage wird erst dann angehalten, wenn die Ampel jetzt aber wirklich schon rot ist, wenn man mit seinem Auto noch mehrere Meter entfernt ist. Ansonsten wird Gas gegeben, damit man es „noch schafft“.

Ein Fahrzeug ist bei dunkelorange über eine ampelgesteuerte Querung für Fußgänger gefahren.
Dunkelorange. Das ist einfach nicht richtig so.

In diesem Fall war es dunkelorange und natürlich wird hier keine Polizei der Republik tätig werden. Weil, „Ist ja nichts passiert!“ und „Da hätten wir ja viel zu tun!“ und deshalb ist so ein Verhalten inzwischen völlig normal und es wird immer weiter gedehnt. Wenn ich auf eine orange Ampel zufahren und bremse oder gar anhalte, dass ist aber was los. Vogel zeigen, Hupen und sichtbares Eskalieren im Rückspiegel. Leute, so wird einem das in der Fahrschule beigebracht. Wenn ich eine Gefahrenbremsung machen muss, um bei orange zu halten, dann selbstverständlich nicht. Aber bei dem Abstand wie in der Fotoreihe oben, ist das problemlos möglich. Im Gegenteil, es musste sogar noch beschleunigt werden, damit es so knapp wurde. Das ist einfach Scheiße!

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*