Camping La Riva am nördlichen Comer See

Camping La Riva am nördlichen Comer See
So kann man es aushalten.

Meine Google-Rezension, damit sie auch „bei mir“ gespeichert ist! Den ausführlichen Bericht unseres Sommerurlaub 2025 habe ich bereits verlinkt.

Wir haben in 2025 unseren dreiwöchigen Sommerurlaub auf dem Platz verbracht. Gebucht hatten wir zwei Parzellen nebeneinander, da wir mit zwei befreundeten Familien anreisten. Einmal ein 7-Meter-Wohnwagen mit einem Skoda Yeti als Zugfahrzeug, einmal ein VW-T5 mit einem 6-Meter-Wohnwagen. Der Campingplatz hat ca. 80 bis 100 Stellplätze und ist komplett in Rasenfläche ausgeführt. Die Parzellen sind penibel mit Kantensteinen markiert und recht klein. Für unsere Gespanne mussten wir ein wenig Tetris spielen, um sie so zu platzieren, dass wir uns auch noch bewegen konnten. Einige Camper mit Zelten um uns herum konnten ihre KFZ nicht mehr auf den Parzellen abstellen. In bzw. auf unseren Autos schliefen allerdings jeweils unsere Kinder. Es wird sehr darauf geachtet, dass man seine Fahrzeuge innerhalb der markierten Bereiche abstellt.

Jeder Stellplatz hat einen gut erreichbaren Strom- und Frischwasseranschluss. Das Grauwasser und die Chemietoilette kann man am einzigen Waschhaus des Platzes oder am zum Platz gehörenden Parkplatz entsorgen. Das ist bequem und man muss die Kanister nicht allzuweit tragen. Die Rezeption ist im am östlichen Ende des Platzes angesiedelt, ebenso der Pool und das Waschhaus. Das war einer der Kritikpunkte, denn wir waren am westlichen Ende des Platzes und mussten (für unser Empfinden) jedesmal eine Wanderung machen, um auf die Toilette oder zum Duschen zu gehen. Um warm zu duschen benötigt man übrigens einen Chip für einen Euro, mit dem man dann 4 Minuten warmes Wasser hat. Nach ein wenig Gewöhnung funktioniert es aber auch kalt. Ich habe in den 3 Wochen zweimal warm geduscht. Die sanitären Anlagen waren in sehr gutem Zustand und jederzeit sher sauber! Es gibt auf dem gesamten Platz für die Herren und Damen nur jeweils vier Toiletten, was zu manchen Zeiten zu Wartezeiten führte. Als Anregung wären hier vielleicht am westlichen Ende des Platzes zwei weiter Unisex-Toiletten und zwei Duschkabinen (ruhig nur kalt) hilfreich und sinnvoll. Die enstprechenden Anschlüsse sind offensichtlich vorhanden, da dort eine Spülküche angesiedelt ist.

Der Pool ist angenehm temperiert und man wird am Abend nicht hinaus gebeten. Wir waren einmal bis kurz vor 22 Uhr im Wasser. Erst wenn der letzte Gast aus dem Wasser ist, wird das Tor geschlossen und der Reinigungsroboter eingesetzt. Dafür herzlichen Dank, das fanden wir super-nett! Allerdings waren wir auch schon mal um 21 Uhr da und es war schon zu – war halt vorher niemand mehr im Wasser. Völlig OK. Der Pool ist vor allen Dingen toll, da das Wasser der Mera (dem Zufluss zum Comer See) trotz über 30°C Lufttemperatur doch recht kühl war.

An der Rezeption kann man Kleinigkeiten zu Essen kaufen, ein kühles oder warmes Getränk genießen und die Kajaks oder Fahrräder buchen. Die Betreiber waren jederzeit gut gelaunt, freundlich und hilfsbereit! Ein sehr schöner Platz in wunderschöner Lage mit super Aussicht auf die umliegenden Berge!

Den einen Punkt Abzug gebe ich für die m.M.n. doch sehr kleinen Parzellen und den recht weiten Weg zum Waschhaus. Das hat uns doch manchmal etwas gestört. Ansonsten haben wir uns wohl gefühlt – fahren aber im nächsten Jahr doch lieber wieder auf einen FKK-Platz. Dazu kann aber der La Riva nichts!

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*