Da der Countomat gerade mal wieder gewaltig hakt und ich nichts so wenig leiden kann wie Ausfälle, zu denen nichts gesagt wird, habe ich testweise mal Statcounter.com eingebunden. So richtig groß gesucht habe ich nicht. Den Anstoß gab’s bei Anke …

Der kleine drangehängte Prozessorlüfter gefiel mir nicht gut in meinem PC. Eine „richtige“ Lösung sollte her, und so entschied ich mich für einen Papst-Lüfter – der sogar mit dem 4-poligen Bordstecker angeboten wurde. Damit sollte das Mainboard bzw. das BIOS des PC in der Lage sein, in Abhängigkeit der Prozessortemperatur …

Papst Lüfter 4412 F/2GP Weiterlesen »

Im Oktober 2003 habe ich den Volvo gekauft, weil der Punto nun wirklich lange genug seinen Dienst getan hat. Optisch und technisch einwandfrei, akustisch aber eine absolute Nullnummer. Der Vorbesitzer hatte nicht nur kein Radio drin gelassen, er hat auch sämtliche Lautsprecher entsorgt. Lediglich der eingebaute Subwoofer hinten rechts im …

Anlage im Volvo V40 Weiterlesen »

Heute ist er dann endlich gekommen: mein neuer, gebrauchter Laptop. Der T600e tut zwar immer noch klaglos seine Arbeit, aber er ist doch ein wenig langsam mit den 366 Mhz. Nun werkelt hier ein P III Mobile mit 1,2 Ghz … das ist spürbar schneller. Und das Display erst … …

Thinkpad T23 Weiterlesen »

aus Technik Weil gestern wieder mal ein Teil meines Rechners das Zeitliche segnete, gibt’s heute neue Premiumtechnik bei mir zu bewundern. Eine Asus EN GS7600 Top Silent ist seit ein paar Stunden für die Bildaufbereitung in meinem PC zuständig. Und bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Nur eine Plexiglasscheibe …

Noch mehr Kühlung Weiterlesen »

Ein Intel Dual Core mit 2.66 Ghz ist schneller als ein Duron 2.500+. Ein System neu installieren ist jedesmal nervig. Programme die man nicht installieren muß, sondern nur starten sind liebenswürdig. 253MB Updates nachdem SP2 installiert wurde sind viel. DSL 16.000 ist angenehm. Der IE6 nervt. … und ich grinse …

Binsenweisheiten Weiterlesen »

War offensichtlich nur ein kleiner wackeliger in dem Cinch-Stecker, den ich zusammen gebraten habe. Wenn sowas gebastelt wird, dann nur aus Klotten, die in den Wühlkisten hier rumliegen. Und der Stecker sah wirklich schon etwas zweifelhaft aus ;-) Bißchen wackeln, bißchen biegen … voilá: unser Teich!