Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 31.10.2019 wurden die Zahlen der Verkehrszählung auf der Mindener- und Kanalstraße vorgestellt. In der Präsentation (die leider immer noch nicht im öffentlichen Teil des Ratsinfosystems zu finden ist) war auch ein kleiner Teil für den aktuellen Planungsstand des Radschnellweg OWL #RS3 reserviert.

Der ADFC und die Polizei in Bergisch-Gladbach verteilen Brötchen an Radfahrende, die eine korrekte Beleuchtung haben. Polizei und ADFC sorgen für mehr Licht im Radverkehr … Die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer, die an diesem regnerischen Morgen von Polizei und ADFC angesprochen wurden, waren auf vorschriftsmäßig ausgestatteten Fahrrädern und Pedelecs unterwegs …

Brötchen für gute Sichtbarkeit Weiterlesen »

Wenn man in sozialen Medien unterwegs ist und auf die Probleme des Alltagsradverkehrs hinweist, kommt unweigerlich „Aber die Radfahrer …“ und dann irgendwas, was gerade am letzten ADAC-Stammtisch diskutiert wurde. Gerne zum Beispiel, dass alle Radfahrenden ohne Licht unterwegs sind. Nehmen wir mal an, das würde stimmen (Spoiler: tut es …

Lichtkegel am Auto Weiterlesen »

Einhundert Komma Fünf Kilometer bin ich im Oktober mit dem Fahrrad ins Büro gefahren. Zweimal hat es geregnet und fünfmal genieselt. Es ist aber nun auch Herbst, da passiert das schon mal. Eine Woche hatte ich Urlaub. In diesem war ich aber trotzdem einmal im Büro – mit dem Fahrrad.

Im gestrigen Ausschuss für Stadtentwicklung wurden uns die Zahlen der Verkehrszählung für die Mindener und einige umliegende Straßen vorgestellt. Begonnen wurde mit der Entwicklung seit 2002, die für das nächste Jahr noch von ca. 56.000 KFZ am Tag ausging. Tatsächlich zeigte sich bereits um 2011 herum, dass wesentlich weniger Verkehr …

Rückbau der Mindener Straße dringend notwendig Weiterlesen »

Ich habe die Hermann-Löns-Straße hier schon öfter gehabt. Dort gibt es keinen Radweg! Warum auch, zum größten Teil ist die Straße eine Tempp-30-Zone, bzw. es ist Tempo-30 angeordnet. Nur zwischen der Fahrradsstraße „Blücherstraße“ und der „Königstraße“ ist ein kurzes Stück mit 50 Km/h. Hier hat die Stadt vor dem Blumenhändler …

Mädchen von Autofahrerin gerammt Weiterlesen »

Hat insgesamt zwei Monate gedauert, aber auf meine erneute Nachfrage habe ich dann tatsächlich innerhalb eines Tages auch eine Antwort bekommen. Die mich ein bisschen ratlos – um nicht zu sagen konsterniert – zurück lässt. In der Mail heisst es eingangs Die Markierung an der Aue soll einen Radfahrstreifen darstellen.

Die Polizei schreibt immer von „übersehen“. Auch die Dame im Video sagte, sie hätte mich nicht gesehen. Ich halte das für eine glatte Lüge. Meine Leuchte am Rad hat ca. 70 Lux und ist auch am Tag eingeschaltet. Zudem trage ich bei dieser Witterung eine hellblaue (fast grelle) Wind-/Regenjacke und …

Übersehen … oder Absicht? Rücksichtnahme am Arsch! Weiterlesen »