Ich hoffe, die meisten Menschen wissen gar nicht, was sie tun. Alles andere wäre schlimmer, denn es würde bedeuten, viele Handlungen werden im vollem Bewusstsein der Gefahren und Konsequenzen vorgenommen. Ich habe hier drölfzigmal beschrieben, warum es auf normal breiten Straßen praktisch unmöglich ist, Fahrradfahrer/innen zu überholen, wenn auf einer …

Keine 1,50 Meter Abstand beim Überholen Weiterlesen »

Ein paar habe ich noch … alles an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der letzten Woche passiert. In den 20 Minuten, die ich mich auf dem Weg zur Arbeit und zurück auf diesen Straßen bewege. Wo soll der LKW-Fahrer sein Gefährt denn auch hinstellen, nachdem er das Hinweisschild auf die Tonnagebegrenzung …

Rücksicht auf dem Weg ins Büro Weiterlesen »

Genau das schrie mir vor einigen Tagen wieder mal ein Autofahrer aus der heruntergelassenenen Seitenscheibe zu, während er im Stau auf der Eidinghausener Straße stand. In Gegenrichtung war alles frei und ich fuhr dort mit dem Fahrrad und knapp über 30 Km/h auf der Fahrbahn Richtung Norden. Klar, dass das …

Raaadweg Weiterlesen »

Die Autofahrer stehen im Stau – und dann darf auch kein anderer fahren. Auch nicht über eine Fahrbahn. Ich habe in der Fahschule gelernt, dass man Einmündungs- und Kreuzungsbereiche frei lassen muss.

Vor ein paar Jahren hat mich unser Nachbar gefragt, ob ich Interesse an einem Rollentrainer hätte, er würde ihn sonst entsorgen. Funktionierende Dinge wegschmeißen tut mir ja immer in der Seele weh und darum habe ich dem Teil Unterschlupf gewährt. Aber nie benutzt. Wie im letzten Beitrag geschrieben … langweilig …

Noch ’n Rollentrainer Weiterlesen »

Ich fahre seit siebzehn Jahren so gut wie jeden Werktag zu den Stoßzeiten auf der Eidinghausener Straße. Morgens zwischen 7:30 und 8:10 Uhr und in die andere Richtung zwischen 16:15 und 18:15 Uhr, allerdings auch oft zu ganz anderen Zeiten. Und was soll ich sagen: die meiste Zeit ist die …

Wo der Stau auf der Eidinghausener herkommt Weiterlesen »