Ich mecker hier ja oft rum sammle hier ab und an Mängel des Verkehrsnetz von Bad Oeynhausen. Das mache ich durchaus nicht, weil ich so einen gewaltigen Spaß am Rumnerven habe, sondern weil ich ganz naiv hoffe, dass sich dadurch vielleicht sogar mal jemand bewegt. In der Regel veröffentliche ich …

Mängelsammlung für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Im Rahmen der Bemühungen den Status „Fahrradfreundliche Stadt“ zu erhalten, hatte der Fahrradbeauftragte der Stadt Bad Oeynhausen zu einer Exkursion nach und in Bünde geladen. Dort sollte uns sein dortiger Kollege einige Einblicke in die Maßnahmen der Nachbarstadt geben. Immerhin schon seit längerer Zeit mit dem Siegel „fahrradfreundlich“ geehrt. Ein …

Exkursion in Bünde Weiterlesen »

Gestern abend lud der VCD und der ADFC Löhne zu einer Vortragsveranstaltung „Neue Wege in der Mobilitätserziehung“ in die Werretalhalle in Löhne ein. Zielgruppe waren wohl in erster Linie die Lehrer der umliegenden Grundschulen, aber über den ADFC habe ich die Einladung auch bekommen. Wenn auch recht kurzfristig, reichte es …

Neue Wege der Mobilitätserziehung Weiterlesen »

Da ich heute wieder halbwegs geradeaus gucken konnte, habe ich mich nach dem Frühstück auf’s Rad gesetzt und bin eine ganz klitzkleine Runde gefahren. Zuerst in Rehme an der Apotheke vorbei – Notdienst sei Dank habe ich mich dort mit Livocab und Lorano eingedeckt. Und da war ich dann sehr …

Minitour Weiterlesen »

Neue Westfälische: Förderanträge an das Land sind auf dem Weg… Gleich fünf Anträge zu so genannten „Bürgerradwegen“ hat die Stadt Bad Oeynhausen in diesen Tagen auf den Weg gebracht. Wie Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann erläuterte, werden Vereinbarungen mit dem Land angestrebt, um die Sicherheit an einzelnen Abschnitten von Landesstraßen innerhalb der …

Bürgerradwege? Weiterlesen »

Alten Freund besucht, den ich lange nicht gesprochen habe. Fetsgequatscht :-) 12,3 Km | 21,7 Km/h Schnitt | 41,5 Km/h max. | 110 Höhenmeter

Habe in der Mittagspause zufällig einen bekannten Radler getroffen und ein bisschen parliert. Und wie wir so über die Beschilderung der Radwege reden und was so in den Arbeitskreisen zur Fahrradfreundlichkeit passiert, fällt der Blick auf den gegenüberliegenden Wegweiser. Der Einheimische erkennt auf den ersten Blick, dass nicht ein Schild …

Wohin des Weges Weiterlesen »