Senec-Speicher abgeschaltet

Speicher aus und Minderertrag
Super! Heute Morgen gegen 10:20 Uhr hat die Firma Senec bundesweit alle installierten Speicher per Fernwartung abgeschaltet. Das bedeutet, dass wir nur noch Strom produzieren, in den Abend- oder Nachtstunden aber nicht mehr auf die gespeicherte Energie zugreifen können und daher einige Kilowattstunden aus dem Netz beziehen müssen.

Es scheint da wohl einen nicht so kleinen Vorfall gegeben zu haben, der nun erst untersucht wird.

Wir sind von Senec um kurz nach 12 Uhr per Mail informiert worden und auch auf deren Facebook-Seite wurde entsprechend gepostet. Wobei ich eigentlich erwartet hätte, so eine Information auch auf deren Webseite zu finden. Per Störer gab es allerdings einen Hinweis, sobald man sich in seine Systemsteuerung eingeloggt hat. Natürlich schlugen die Wogen in den Sozialen Medien nach Minuten bereits hoch. Teils ziemlich reisserisch und unsachlich, teils verständnisvoll bis goutierend. Ich finde es ehrlich gesagt auch besser, wenn ein System bei mir im Keller zentral deaktiviert wird, wenn eine potentielle Sicherheitslücke besteht, statt dass diese weiter ungehindert offen steht. Ich bin kein Elektriker und im Zweifel wüsste ich auch nicht, wie ich mit einer Info der Firma umzugehen hätte. Lasse ich den Speicher am Netz oder nicht? Wie relevant ist das? Wie sehen meine Parameter hier aus? Ein sich hebendes Dach hätte ich ungern.

[Update] Zwei Tage später wurde auch bereits eine pauschale Entschädigung für alle betroffenen Kunden avisiert. Es sollen 25,00 € je angefange Woche erstattet werden. Das fände ich sehr kulant und pragmatisch.

Unglücklicherweise bekommen wir just in dieser Woche unsere Wallboxen montiert und die Firma sagt gleich eingangs der Arbeiten, dass eine Inbetriebnahme erst nach Einschalten des Speichers erfolgen kann. Im Zuge der Installation musste unser Haus stromlos gemacht werden, was dazu führte, dass der Wechselrichter aufgrund des abgeschaltetten Speichers nicht wieder startete und unsere PV-Anlage fortan auch keinen Strom mehr produzierte. Das ist unschön.

[Update] Am 13.03. bekamen wir per Mail die Info, dass dieser Zustand bei etlichen Kunden identifiziert wurde, Prozeduren installiert würden und unser Wechselrichter im Laufe des Vormittags wieder in Betrieb genomen würde. Das war auch so. Für ca. eine Stunde waren Speicher und Wechselrichter wieder in Betrieb, danach wurde der Speicher wieder deaktiviert, aber wir können das Bombenwetter zur Stromproduktion nutzen.

Mal schauen, wann der Speicher auch wieder am Netz ist und wir die Wallboxen in Betrieb nehmen können.

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

55 Kommentare zu „Senec-Speicher abgeschaltet

  1. Bin von der Fall betroffen und kann nur sagen das es dieser Kulanz Betrag eine Beleidigung für allen Kunden ist und Zweitens einen Frage die bis jetzt keine sich gemacht hat, was ist wenn ich als Bezitzer einen dieser Anlage nichts mehr vertrauen oder angst habe das bei mir auch so was vor kommen kann, kann ich der Anlage wieder aus montieren lassen(Aus tauschen lassen) oder Stornieren lassen???

    • Das mit der „Beleidigung“ würde ich gerne mal vorgerechnet bekommen.

      Der Rest ist natürlich korrekt. Kann sein, dass jemand danach Angst vor der Anlage hat. Ist aber bei vielen Dingen so. Natürlich kann man die Anlage ausbauen lassen. Aber auf wessen Kosten?

  2. Wir sind auch von der Fernabschaltung unseres Senec-Speichers betroffen. Senec spricht von einer vorsorglich
    en Maßnahme aufgrund einiger Verpuffungen. Bei den „Verpuffungen“ soll es sich tatsächlich jedoch auch um Explosionen einiger Senec-Speicher mit Brandfolgen handeln. Da dies kein Einzelfall gewesen sein soll, kann es sich m. E. um ein Serienproblem aller Senec-Speicher des gleichen Typs handeln. Wenn der Fehler gefunden wurde, sollte Senec über einen Rückruf seiner Speicher nachdenken und Hardware bzw. Speicher Zellen auswechseln. Ich denke, eine Softwareanpasdung wird nicht ausreichen. Ähnlich wie beim Diesel-Abgasskandal können Software-Anpassungen zur Verringerung der Erhitzung der Speicher Zellen dazu führen, dass der Speicher danach nicht mehr die gleiche vetsprochene Leistung hat, weil der Speicher nicht so schnell auflädt bzw. früher die Aufladung begrenzt oder abschaltet. Das hätte wohl Klagen zur Folge

  3. Hallo,

    leider bin auch ich betroffen und mein Akku ist weiterhin fern-abgeschaltet. Ein finanzielle Kompensationsvorstellung würde ich erst zum gegebenen Zeitpunkt machen und breiter ansetzen (z.B. eine erhöhte Einspeisung muss versteuert werden etc.).

    Was mir etwas Sorgen macht, ist die etwas zahlreiche aber „hinhaltende“ Kommunikation, die von Steps für Inbetriebnahme / Teilladung spricht aber real passiert zumindest bei mir nichts. Auch wird das zugrunde liegende technische Problem etwas unscharf dargestellt. Somit ist nicht absehbar ob es sich um Wochen oder Monate handelt. Somit kann ich auch nicht proaktiv reagieren.

    Ich hoffe da tut sich bald etwas .. .

    LG, Peter

  4. Hallo zusammen
    Seit dem 23.03. bin ich stolzer Besitzer einer neuen PV Anlage.
    Fernabschaltung steht auf dem Speicher.
    Das ist wie wenn man ein neues Auto bekommt, Schlüssel liegen in deiner Hand, bezahlt hast du, bekommst aber gesagt das du das Auto nicht fahren darfst. Toll.
    Aber was mich auch ärgert ist von Seite Senec, das ich nicht informiert wurde. Keine Antworten auf meine Schreiben. Irgendwie stehe ich mit meiner neuen PV Anlage alleine da. Prosolartec hat mich nur vertröstet. Ist schon traurig, man ist machtlos und kann nichts machen. Bei dem Preis auch unverständlich.
    Lg

    • Auf der Senec-Seite wird doch ausführlich erklärt, was sie gerade warum tun. Ja, das könnte auch meiner Meinung nach mit einer größeren Frequenz und mit verbindlicheren Zeiträumen sein. Aber dass keine Antworten auf individuelle Fragen per Mail oder Post kommen, kann ich in der Situtation gut verstehen.

    • Hi,bist ja nicht alleine.Geht mir genauso.Also,ich hätte mich wohl auch mehr informieren sollen,wem man hier das Verteauen schnkt.Meine Anlage ist gerade jetzt,in der hochproduktiven Phase,für mich nicht wirklich nutzbar.Kann das zwar nicht messen,wie gravierend das ist,aber so habe ich mir das nicht vorgestellt.

  5. Nein, verstehen kann ich da mittlerweile gar nichts mehr. Ausführlich wird da nichts erklärt.

    Unsere Anlage wurde am 08.03. nachmittags in Betrieb genommen und war am 09.03. abgeschaltet.
    Es ist jetzt ein Monat vergangen und nichts ist passiert außer immer wieder ähnlich lautenden Aussagen seitens Senec, dass jetzt was passiert. Ich habe jetzt die Faxen dicke und lasse den Kram wieder entfernen und entscheide mich für ein System, bei dem die Gefahr einer Explosion nicht besteht. Ich meine, 3 Stunden Nutzung sind etwas wenig als Gegenwert für 10k€. Da soll mir die Firma den Kram wieder abholen und stattdessen was von BYD installieren; auch wenn ich darauf ein halbes Jahr warten muss. Wer garantiert mit denn dass die Senec-GmbH nicht Insolvenz anmeldet? Da steckt zwar ein Riesenunternehmen dahinter, aber es hat schon seinen Grund, warum man das Geschäft über eine GmbH betreibt.
    Auch die Informationspolitik ist schwer verbesserungswürdig. Irgendwie bekommt man – wenn man es bekommt – ein paar Informationshäppchen, die alle das gleiche aussagen. Nichts genaus weiß man nicht. Phase 1 beginnt – Phase 1 ist fast abgeschlossen und bald passiert mit Phase 2 evtl. das gleiche. Aber konkret passiert nix – nothing – nada.

Schreibe einen Kommentar zu Andreas Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*